Im Zwischen der Zeiten
Ein Tanzstück über Rituale, entliehene musikalisch tänzerische Elemente anderer Kulturen, verschobene Kontexte des Vergangenen, Gegenwärtigen und Zukünftigen.
Und alles im Jetzt. Inspiriert von der Musik Ghost Opera des Komponisten Tan Dun führt das Tanzstück einen Dialog zwischen den Zeiten und kreiert so Anderes/Neues im Jetzt. Ein Geflecht aus Geräusch, Text, bewegtem Bild und Tanz.
In der chinesischen Tradition der Ghost Opera führen die Akteur_innen ein Zwiegespräch mit der eigenen Vergangenheit und Zukunft. Wie verknüpft sich Geschichte mit Gegenwart? Gibt es Entwicklung im Tun?
Choreographie/Tanz/Video Bettina Helmrich
24./25. Juni 2016 Dock 4 Halle Kassel
"fast alles Gewohnte: ausgeglüht. von erschreckender Schönheit: der Anblick des leuchtenden Feuer Kerns. weiter. Erinnerungsfetzen. aus der Zeit vor Pim mit Pim nach Pim sage es gehört."
Angelehnt an Samuel Beckett's Roman "Wie es ist" verweben sich die Genres Tanz, Gesang/Sprache/Text, Musik und Video miteinander und bilden nach und nach einen Bild- und Klangteppich. Ein begrenztes Reservoir an leitmotivisch verwendeten Bildern wird in immer neuen Zusammensetzungen kaleidoskopartig ausgebreitet, findet eine refrainhafte Wiederholung einzelner Bewegungsequenzen und musikalischer Motiven.
Tanz Timothée Uehlinger, Bettina Helmrich Gesang/Sprache Catherine Jauniaux
Saxophon/Klarinette Martin Speicher Video Bettina Helmrich
15./16./17.Oktober 2015 Dock 4 Halle Kassel
Back to the sixties! Die Installation Duo B ist ein "Wurzel"stück des zeitgenössischen Tanzes. 2 maßgeblich wegweisende Choreographinnen (T. Brown/Y. Rainer) liefern das Ausgangsmaterial für einen Tanz aus Schwerkraft und Leichtsinn und der Muskelkraft des Gehirns. Video- und Soundcollagen aus Arbeiten der Avantgard der 60er/70er Jahre fügen sich ineinander und korrespondieren mit dem Tanz. Erinnern und Kontextualisieren im Tanz heute, die Geschichte in Beziehung zum jetzt, auch wenn das jetzt jetzt ist.
So: wenn es keine Antwort gibt: was ist die Frage.
Konzept/Video Bettina Helmrich
Tanz Marianne Lindner, Bettina Helmrich
18./19./20. Juni 2015 19:30 Uhr Dock 4 Halle Kassel
Ein Mann. Eine Frau. "may i feel" said he
Unterbrechungen, Lücken, Trennungen auf illusionär räumlicher wie zeitlicher Ebene charakterisieren den Film, während Tanz als Kontinuum in Raum und Zeit wahrgenommen wird.
Ein Mann. Eine Frau. "but it's life" said he
Die Körper der TänzerInnen verschmelzen mit fiktiven Bildern des Videos. Vordergrund/Hintergrundverschiebungen entstehen im Spannungsverhältnis der verschiedenen Wahrnehmungsebenen, Zeichen und Wirklichkeit werden zunehmend ununterscheidbar: eine Brechung, die sich im Übergang der Medien zeigt:
Das Bild springt.
Tanz Patrick Gaiaudo, Bettina Helmrich Video Bettina Helmrich
10.-12.Oktober 2014 Dock 4 Sudiobühne Deck 1 Kassel
Wie sich annähern an ein ungewöhnliches Leben, "das Leben einer Frau, das für zehn Frauen ausreicht und das drei wahrscheinlich nicht lebend überstehen würden."?
Valeska Gert - Tänzerin, Schauspielerin, Kabarettistin ... - exzentrisch und radikal in ihren Tänzen der 1920er und '30er Jahre. Unkonventionell. Grenzüberschreitend.
Inspiriert von den radikalen Ideen und deren tänzerischer Umsetzung der Valeska Gert
schlägt das Tanzstück "Im Sprung innehalten - Hommage an Valeska Gert" von diesem
"Tanzerbe" eine Brücke zum heutigen Tanz.
In einer Collage aus tänzerischen Zitaten, zeitgenössischem Tanz, Film- und Tonfragmenten beschäftigt sich das Stück mit Grotesken im Tanz. Die Körper der drei Tänzerinnen - gesehen nicht als Inszenierung von Körperkonzepten, sondern als Prozeß ständiger Bedeutungsproduktion und -verschiebung (also als Bewegung) - werden als Bündel von Handlungen konzeptualisiert.
In dem Stück fügen sich drei Stränge - Video, Tanz/Bewegung und Ton - zu einem Gesamten zusammen, in dem die Einzelteile immer wieder anders kontextualisiert werden.
Konzeption/Komposition Bettina Helmrich
Tanz Mathilde Bonte, Bettina Helmrich, Gabriela Tarcha Video Bettina Helmrich
17.- 19. Oktober 2013 e Werk Kammertheater Freiburg
07.- 09. November 2013 Dock 4 Studiobühne Deck 1 Kassel